Gesprächsrunde zu Fridays for Future
Wie politisch darf Schule sein und was können wir für das Klima tun? Gesprächsrunde der Konrad-Adenauer-Stiftung am 14.6. in Freiberg, u.a. mit Christian Piwarz und Steve Ittershagen.
Als Kreiselternrat vertreten wir gemeinsam die Belange der Eltern auf Kreisebene und entsenden Delegierte in den Landeselternrat zur Vertretung unserer Interessen auf Landes- und Bundesebene.
Wie politisch darf Schule sein und was können wir für das Klima tun? Gesprächsrunde der Konrad-Adenauer-Stiftung am 14.6. in Freiberg, u.a. mit Christian Piwarz und Steve Ittershagen.
Das unabhängige Bündnis "Gemeinschaftsschule in Sachsen" möchte auf dem Wege der Volksgesetzgebung „Längeres gemeinsames Lernen“ im Freistaat Sachsen ermöglichen. Dazu soll ein „Optionales Modell“ ins Schulgesetz eingefügt werden. So können Gemeinschaftsschulen entstehen, in denen nicht mehr frühzeitig nach Leistung getrennt wird, sondern von Anfang an bis zum Schulabschluss gemeinsam gelernt werden kann.
Freie Fahrt in der Freizeit und den Ferien im Jahresabo für 10 Euro pro Monat und das Azubi-Ticket - sind wir auf dem Weg zum einheitlichen Bildungsticket?
Mehr als 60 Unternehmen und Institutionen aller Branchen aus ganz Sachsen und darüber hinaus werden am 09.02.2019 zu Ausbildung, Studium und Beruf informieren - und das u.a. auch praktisch zum Anfassen!
Die Messe für alle, die auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungs, Studien- oder Arbeitsplatz sind.
Wann? am 30. und 31. März von 10 - 16 Uhr
Wo? Messe Chemnitz